Pistazien Iran gesalzen geröstet 200g

Artikelnummer: 1101

4,99 €
(1 kg = 24,95 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Pistazien Iran gesalzen geröstet 200g

Pistazien Iran gesalzen geröstet 200g



Verkehrsbezeichnung: Lebensmittel Pistazien.

Die Pistazie (/pɪˈstɑːʃiˌoʊ, -ˈstæ-/,Pistacia vera), ein Mitglied der Cashew-Familie, ist ein kleiner Baum, der aus Zentralasien und dem Nahen Osten stammt.


Entdecken Sie die köstlichen Iranischen Pistazien in gerösteter und gesalzener Variante. Diese hochwertigen Nüsse sind bekannt für ihren einzigartigen Geschmack und ihre knackige Textur. Mit einem Gewicht von 200g pro Packung bieten sie sich ideal als Snack für zwischendurch oder als Zutat in verschiedenen Gerichten an. Die Pistazien sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten, die eine gute Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung darstellen. Dank ihrer natürlichen Salzierung und Röstung entfalten sie ein intensives Aroma, das Liebhaber von Nüssen begeistern wird. Genießen Sie die Pistazien pur oder verfeinern Sie damit Ihre Lieblingsgerichte - ein echter Genuss für alle Feinschmecker. Holen Sie sich jetzt diese köstlichen Iranischen Pistazien in Ihren Vorratsschrank und lassen Sie sich von ihrer Qualität überzeugen!



Der Baum produziert Samen, die weithin als Nahrung verzehrt werden.


Pistacia vera wird oft mit anderen Arten der Gattung Pistacia verwechselt, die auch als Pistazie bekannt sind. Diese anderen Arten können durch ihre geographische Verbreitung (in freier Wildbahn) und ihre viel kleineren Samen mit einer weichen Schale unterschieden werden. Im Jahr 2019 produzierten Persien und die Vereinigten Staaten zusammen 74% der Pistazien der Welt.


Geschichte Der Pistazienbaum stammt aus Regionen Zentralasiens, einschließlich des heutigen Iran und Afghanistan.

Die Archäologie zeigt, dass Pistaziensamen bereits 6750 v. Die moderne Pistazie P. vera wurde erstmals im bronzezeitlichen Zentralasien angebaut, wo das früheste Exemplar aus Djarkutan, dem heutigen Usbekistan, stammt.


Es erscheint in den Schriften des Dioskurides als πιστάκια : pistákia, erkennbar als P. vera durch seinen Vergleich mit Pinienkernen. Plinius der Ältere schreibt in seiner Naturgeschichte, dass die Pistazie, “bei uns gut bekannt”, einer der einzigartigen Bäume in Syrien war und dass der Samen vom römischen Prokonsul in Syrien, Lucius Vitellius dem Älteren (im Amt in 35 n. Chr.) und gleichzeitig in Hispania von Flaccus Pompeius.


Das Manuskript De observe ciborum aus dem frühen 6. Jahrhundert von Anthimus legt nahe, dass Pistazie in Europa in der Spätantike bekannt blieb.


Ein Artikel über den Anbau von Pistazien ist in Ibn al-‘Awwams landwirtschaftlichem Werk, Buch über die Landwirtschaft, aus dem 12. Jahrhundert enthalten.


Archäologen haben bei Ausgrabungen in Jarmo im Nordosten des Irak Beweise für den Verzehr atlantischer Pistazien gefunden.

Die Hängenden Gärten von Babylon sollen während der Regierungszeit von König Merodach-Baladan um 700 v. Chr. Pistazienbäume besessen haben. Pistazienbäume wurden im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern aus Asien nach Europa eingeführt. Sie werden in Südeuropa und Nordafrika angebaut.


Im 19. Jahrhundert wurde die Pistazie in Teilen der englischsprachigen Welt kommerziell angebaut, wie in Australien zusammen mit New Mexico und Kalifornien, wo sie 1854 als Gartenbaum eingeführt wurde.


In den Jahren 1904 und 1905 führte David Fairchild vom Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten härtere Sorten nach Kalifornien ein, die aus China gesammelt wurden, aber es wurde erst 1929 als kommerzielle Pflanze gefördert. Walter T. Swingles Pistazien aus Syrien hatten bereits in Niles, Kalifornien, gute Früchte getragen , bis 1917.



Nährwerte pro 100g

Energie (kJ/kcal) 2425/585

Fette 44,8 g davon gesättigte Fette 5,5 g

Kohlenhydrate 19,5 g – davon Zucker 7,7g

Fasern 9,9 g

Eiweiß ​​21g

Salz 1g


Zutaten: Pistazien, Salz

Das Produkt enthält Allergene wie:

Pistazien


Kann Spuren anderer Nüsse, Erdnüsse, Gluten und Sesam enthalten


Inhalt: 200g


Herkunftsland: Iran


Lagerung:

Vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.


Verantwortlische Lebensmittelunternehmer:

Gold Food Trading

Heuserweg 25,
53842 Troisdorf


Mindesthaltbarkeitsdatum:

20.11.2025